Präfigierung

Präfigierung
Prä|fi|gie|rung, die; -, -en (Sprachw.): das Präfigieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ableitung (Linguistik) — In der Linguistik ist die Derivation (lateinisch, deutsch auch die Ableitung) ein Mittel der Wortbildung. Mit Hilfe von lexikalischen Morphemen (Lexemen/Grundmorphemen) und Affixen (grammatische Morpheme) werden neue Wortformen gebildet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Derivation (Linguistik) — In der Linguistik ist die Derivation (lateinisch, deutsch auch die Ableitung) ein Mittel der Wortbildung. Mit Hilfe von lexikalischen Morphemen (Lexemen/Grundmorphemen) und Affixen (grammatische Morpheme) werden neue Wortformen gebildet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Aspekt (Linguistik) — Der Aspekt (lat. ‚Blickrichtung‘) bezeichnet in der Linguistik eine verbale Kategorie, die die Haltung des Sprechers zur zeitlichen Struktur von Handlungen oder Ereignissen ausdrückt. In vielen Sprachen wird diese Kategorie neben Tempus und Modus …   Deutsch Wikipedia

  • Verbalaspekt — Der Aspekt (lat. „Blickrichtung“) bezeichnet in der Linguistik eine verbale Kategorie, welche die Haltung des Sprechers zur zeitlichen Struktur von Handlungen oder Ereignissen ausdrückt. In vielen Sprachen wird diese Kategorie neben Tempus und… …   Deutsch Wikipedia

  • bewegen — bewegen1 Vst. jmd. zu etwas veranlassen std. alt. (8. Jh.), mhd. bewegen, ahd. biwegan Stammwort. Präfigierung zu ahd. wegan, g. * weg a wiegen, bewegen , das unter wiegen1 behandelt ist und zu dem auch wägen gehört; bewegen hat heute ein… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Deminutiv — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Deminutivum — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Diminutiv — Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum von lateinisch deminuere ‚verringern‘, ‚vermindern‘) ist, im Gegensatz zum Augmentativ, die Verkleinerungsform eines Substantivs und dient besonders dessen Verniedlichung, aber auch als Koseform,… …   Deutsch Wikipedia

  • Diminutivum — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”